Individualpsychologie
Die Individualpsychologie wurde vom Österreicher Alfred Adler (1870-1937) gegründet und ist eine der drei klassischen Richtungen der Tiefenpsychologie. Alfred Adler war Arzt und Psychotherapeut. Das Wort Individualpsycholgie ist vom lateinischen Begriff „individere“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie „ganzheitlich“/ „unteilbar“. Adler sieht den Menschen als Ganzes , Körper, Seele und Geist. Ausserdem beschreibt er den Menschen als zielgerichtet. Oft sind uns unsere Ziele unbewusst, leiten uns jedoch trotzdem. In der Kindheit entsteht unser Lebenstil (Sicht auf das Leben/ die Anderen/ Selbstbild) welcher uns auch im Erwachsenenalter begleitet. Dieser bildet die Grundlage für unser Denken, Fühlen und Handeln.
Die Individualpsychologie ist sehr lösungsorientiert und deckt (meist unbewusste) Zusammenhänge zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart auf. Dies ermöglicht es, sich selber und andere besser zu verstehen, sich in der Persönlichkeit weiter zu entwickeln, Konflikte zu lösen, zufriedener und gelassener zu leben.